Farbkorrektur-Druckfilter | |||||||
![]() |
Beschreibung | Agfacolor Druckfilter | |
![]() |
Agfa-Typ Nr. | - | |
![]() |
Baujahr | 1955 58 | |
![]() |
Spannungsquelle | 220 / 6V Netzspannung | |
![]() |
|||
![]() |
Details | Im Jahr 1951 wurden Agfacolor Druckfilter für den Einsatz in Druckern und Vergrößerern als quadratische Glasplatten in 6 Größen von 2 3/4 Zoll für Vergrößerungsgeräte mit 35 mm Negativdruck bis zu 11,7 Zoll für vertikale oder horizontale Vergrößerungsgeräte zum Bedrucken von Großformatfilmnegativen hergestellt. Alle Größen von Druckfiltern waren in den drei subtraktiven Farben, dh Gelb, Magenta und Blau-Grün (Cyan) in einem Bereich variierender Dichten verfügbar. Die niedrigste Farbdichte wurde als ein "5" Einheitsfilter nominiert und dann schritten die Filterdichten in 10 Einheitsdichten bis zu und einschließlich 100, der höchsten Farbdichte, fort. Somit würde ein Satz von Filtern aus 11 in jeder Farbe bestehen, was 33 separate Filter ergibt. Der "100" -Dichtefilter wurde als "99" markiert, so dass ein sechsstelliger Code beim Schreiben der beim Farbdruck verwendeten Filtrationen verwendet werden konnte. Die für jeden Farbdruck oder Testdruck verwendeten Filtrationen wurden in der strengen Reihenfolge "Gelb, Magenta, Cyan" geschrieben, wobei die Farbe Blau-Grün (bis dahin) als "Cyan" bekannt war. Die Filtration 00 99 45 würde bestehen aus: keinem Gelbfilter, einem 99 Magenta-Filter, einem 40 Cyan-Filter und einem 5 Cyan-Filter. Der Holzkasten mit Beleuchtung hat eine Abmessung von 39 x 17 x 14,5 cm und verfügt über einen 220Volt Anschluss. Im Inneren sitzt ein Spannungswandler mit einer Niedervolt-Glühlampe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
-zurück- -nach oben- |